Veröffentlicht am Mi 29.03.2023 |
Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 14. Mai 2023 in der Gemeinde Ellerau
Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24.03.2023 folgende unmittelbaren Wahlvorschläge (I) und Listenwahlvorschläge (II) zugelassen. Diese Wahlvorschläge werden hiermit bekannt gemacht (§ 25 Abs. 4 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes (GKWG), §§ 31 Abs. 1, 87 der Gemeinde- und Kreiswahlordnung (GKWO)).
Veröffentlicht am Sa. 11.03.2023 |
Sitzung der Gemeindevertretung Ellerau
Donnerstag, 23.03.2023, 19:30 Uhr Bürgerhaus
Veröffentlicht am Fr. 24.02.2023 |
Sitzung des Koordinierungs- und Finanzausschusses, Donnerstag, 09.03.2023, 19:30 Uhr
Veröffentlicht am Fr. 24.02.2023 |
Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am Mittwoch, 08.03.2023, 19:30 Uhr
Veröffentlicht am Mi. 15.02.2023 |
(Jugend-) Schöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gesucht
Veröffentlicht am Mi. 15.02.2023 |
Sitzung des Nachbarschaftsausschusses Donnerstag, 23.02.2023, 19:30 Uhr
Veröffentlicht am Do. 09.02.2023 |
Bekanntmachung B-Plan 24 1. Änd. und Erweiterung und 7. Änderung des Flächennutzungsplans
Veröffentlicht am Di. 07.02.2023 |
Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend, Bildung am Mittwoch 15.02.2023
Veröffentlicht am Di. 07.02.2023 |
Sitzung des Ausschusses für Soziales, Kultur und Sport am Donnerstag 16.02.2023
Veröffentlicht am Do. 19.01.2023 |
Widerspruchsrecht gegen Datenübermittlungen aus dem Melderegister
Veröffentlicht am Mo. 10.01.2023 |
Prüfergebnis des Sozialministeriums zur Überleitungsbilanz
nach §58 Abs. 3 KiTaG – Gemeinde Ellerau
Veröffentlicht am Fr. 06.01.2023 |
1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Ellerau für das Haushaltsjahr 2023
Aufgrund des § 80 f der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 14.12.2022 und mit der Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde – folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen
Veröffentlicht am Mo. 02.01.2023 |
Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2023
Die Hebesätze für die Grundsteuer A und B der Gemeinde Ellerau haben sich nicht geändert, so dass Grundsteuerbescheide für das Kalenderjahr 2023 nicht erteilt werden.
Veröffentlicht am Mo. 02.01.2023 |
Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2023
Die Steuersätze 2023 für das Halten von Hunden sind gegenüber dem Jahr 2022 unverändert geblieben, so dass auf den Versand von Hundesteuerbescheiden für das Kalenderjahr 2023 verzichtet wird.
Veröffentlicht am Do. 29.12.2022 |
Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses
Mittwoch, 11.01.2023, 19:30 Uhr Bürgerhaus, Højerweg 2, 25479 Ellerau
Veröffentlicht am Do. 22.12.2022 |
Nachtragssatzung der Gemeinde Ellerau über die Entschädigung der Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten, der Mitglieder der Gemeindevertretung und der ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger
Veröffentlicht am Do. 22.12.2022 |
Nachtragssatzung zur Errichtungs- und Organisationssatzung für das Kommunalunternehmen Kommunalbetriebe Ellerau
Veröffentlicht am Mi. 21.12.2022 |
Satzung der Gemeinde Ellerau über die Erhebung einer Hundesteuer
Veröffentlicht am Mi. 21.12.2022 |
Satzung über die Aufhebung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen und Gebühren für die Wasserversorgungsanlage der Gemeinde Ellerau
(Beitrags- und Gebührensatzung Wasserversorgung) vom 02.01.2014 in der Fassung der 6. Nachtragssatzung vom 23.12.2020
Veröffentlicht am Mi. 21.12.2022 |
Satzung über die Aufhebung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und über die Abgabe von Wasser der Gemeinde Ellerau
Veröffentlicht am Mi. 21.12.2022 |
Satzung über die Aufhebung der Satzung über die Erhebung von Abgaben für die zentrale und dezentrale Abwasserbeseitigung
(Beitrags- und Gebührensatzung / Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung) der Gemeinde Ellerau vom 07.01.2014 in der Fassung der 10. Nachtragssatzung vom 16.12.2019
Veröffentlicht am Mi. 21.12.2022 |
Satzung über die Aufhebung der Satzung über die Abwasserbeseitigung (Allgemeine Abwasserbeseitigungssatzung –AAS-) der Gemeinde Ellerau
Veröffentlicht am Di. 20.12.2022 |
Beschränkung des Abbrennens von Feuerwerkskörpern
Auch am 31. Dezember und am 01. Januar dürfen Feuerwerksraketen in der Gemeinde Ellerau, jeweils im Umkreis von 200 m zu den nachstehenden Objekten nicht abgebrannt werden:
- Heideweg 1
- Berliner Damm 18
- Werner-von-Siemens-Str. 11-13
Ferner im Bereich des Alten Alvesloher Weges / Alvesloher Straße im Umkreis von 200m der Bioqasanlaqe.
Veröffentlicht am Mi. 09.12.2022 |
Sitzung der Gemeindevertretung
Donnerstag, den 22.12.2022, 19:30 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Højerweg 2
Veröffentlicht am Mi. 01.12.2022 |
Sitzung der Gemeindevertretung
Mittwoch, den 14.12.2022, 19:30 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Højerweg 2
Veröffentlicht am Mi. 30.11.2022 |
Sitzung des Koordinierungs- und Finanzausschusses
Dienstag, den 13.122022, 19:30 Uhr Ort, Raum geändert: Sitzungssaal im Rathaus, Berliner Damm 2
Veröffentlicht am Mi. 30.11.2022 |
Haushaltssatzung genehmigt
Die Gemeinde Ellerau macht bekannt, dass die Kommunalaufsicht des Kreises Segeberg aus der Haushaltssatzung der Gemeinde Ellerau für den Doppelhaushalt 2022 / 2023 die Festsetzungen des Haushaltsjahres 2023 genehmigt hat.
Die Haushaltssatzung und die Anlagen liegen zur Einsichtnahme im Rathaus der Stadt Quickborn, Zimmer 105, öffentlich aus.
Ellerau, den 23.11.2022
Gemeinde Ellerau
L.S. gez.
Ralf Martens
Bürgermeister2
Veröffentlicht am Mi. 17.11.2022 |
Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses
Mittwoch, 30.11.2022, 19:30 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Højerweg 2
Veröffentlicht am Do. 03.11.2022 |
Sitzung des Koordinierungs- und Finanzausschusses
Donnerstag, 17.11.2022,19:30 Uhr im Bürgerhaus, Højerweg 2
Veröffentlicht am Fr. 28.10.2022 |
Sitzung des Koordinierungs- und Finanzausschusses
Donnerstag, 10.11.2022,19:30 Uhr im Bürgerhaus, Højerweg 2
Veröffentlicht am Fr. 09.09.2022 |
Lebenswichtiger Bedarf bei geschützten und nicht geschützten Kunden in einer nationalen Gasmangellage
Lebenswichtiger Bedarf bei geschützten und nicht geschützten Kunden in einer nationalen Gasmangellage
Geschützte Kunden in einer nationalen Gasmangellage Hinweise der Bundesnetzagentur
Beratung in Wohnungsnotlagen im Kreis Segeberg
Unser Beratungsangebot richtet sich an Frauen, Männer und Familien im Kreis Segeberg die Anspruch auf Arbeitslosengeld II oder vergleichbare Sozialleistungen haben.
Veröffentlicht am Mi. 13.07.2022 |
Geschäftsordnung für die Beiräte der Kindertageseinrichtungen
Lilliput, Uns Lütten, Dorfknirpse und Pfiffikus – das Bildungshaus für Kinder, der Gemeinde Ellerau
Veröffentlicht am Mo. 11.07.2022 |
3. Nachtrag zur Satzung für die Kindertagesförderung
der Gemeinde Ellerau und über die Erhebung einer Nutzungs- und Verpflegungsgebühr
Veröffentlicht am Do. 26.05.2022 |
Bekanntmachung der Gemeinde Ellerau über die Wahl des stellvertretenden Schiedsmannes
in der Gemeinde Ellerau wurde am 16.12.2021 Herr Erdmann Braschos, zum stellvertretenden Schiedsmann der Gemeinde Ellerau für die Amtszeit von 5 Jahren gewählt. In Schiedsangelegenheiten können Sie sich an das Gemeindebüro Ellerau oder direkt an den Schiedsmann wenden. Die Daten sind hier hinterlegt.
Gemeinde Ellerau
Der Bürgermeister
Im Auftrag
gez. Volker Dentzin
25.05.2022
Veröffentlicht am Do. 26.05.2022 |
Bekanntmachung über die Veröffentlichung der Planunterlagen
in dem Planfeststellungsverfahren nach §§ 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) mit Umweltverträglichkeitsprüfung für den Neubau der 380-kV-Leitung Kreis Segeberg – Raum Lübeck LH-13-328, Ostküstenleitung.
Veröffentlicht am Di. 24.05.2022
Bekanntmachung der Gemeinde Ellerau über die Auslegung des Prüfungsberichtes des Gemeindeprüfungsamtes
des Kreises Segeberg zur Ordnungsprüfung bei der Gemeinde Ellerau für die Haushaltsjahre 2014 bis 2020
Veröffentlicht am Mo. 11.04.2022 |
Neues Bürgerinfosystem
Bürgerinformationssystem
Beratungsvorlagen öffentlich
Ratsinformationssystem
Veröffentlicht am Do. 07.04.2022 |
Ab 2025 wird die Grundsteuer neu berechnet
Dafür werden ab 2022 alle Grundstücke in Deutschland neu bewertet. Aktuelle Informationen finden Sie hier.
Neue Grundsteuer ab 2025
Veröffentlicht am Do. 24.03.2022 |
Bekanntmachung
des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, – Amt für Planfeststellung Verkehr –
über die Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses vom 28.02.2022,
Az. APV 3-622.721-19 und des festgestellten Plans
für das Planfeststellungsverfahren nach §§ 18 ff. Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) i.V.m. §§ 73 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) – jeweils in der derzeit gültigen Fassung – und §§ 3 ff. des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung in der bis vor dem 16. Mai 2017 geltenden Fassung (UVPG a.F.) für die Elektrifizierung der AKN-Strecke A1 / S21 zwischen der Landesgrenze der Freien und Hansestadt Hamburg und Schleswig-Holstein und der Stadt Kaltenkirchen, Planfeststellungsabschnitt 2 (PFA 2) auf dem Gebiet der Städte und Gemeinden Bönningstedt, Hasloh, Kölln-Reisiek und Quickborn (Kreis Pinneberg), Ellerau, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Kisdorf, Neversdorf und Todesfelde (Kreis Segeberg), Reher und Vaale (Kreis Steinburg) sowie Schafflund (Kreis Schleswig-Flensburg). Weiter
Veröffentlicht am Mo. 27.12.2021 |
Bekanntmachung der Gemeinde Ellerau über die Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2022
Die Hebesätze für die Grundsteuer A und B der Gemeinde Ellerau haben sich nicht geändert,
so dass Grundsteuerbescheide für das Kalenderjahr 2022 nicht erteilt werden.
Veröffentlicht am Mo. 27.12.2021 |
Bekanntmachung der Gemeinde Ellerau über die
Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2022
Die Steuersätze 2022 für das Halten von Hunden sind gegenüber dem Jahr 2021
unverändert geblieben, so dass auf den Versand von Hundesteuerbescheiden für das Kalenderjahr 2022 verzichtet wird.
Veröffentlicht am Do. 23.12.2021 |
Öffentliche Bekanntmachung
- Nachtrag zur Satzung für die Kindertagesförderung der Gemeinde Ellerau und über
die Erhebung einer Nutzungs- und Verpflegungsgebühr
(Kindertagesförderungssatzung)
Veröffentlicht am Di. 12.10.2021 |
Satzung der Gemeinde Ellerau
über die Herstellung notwendiger Stellplätze oder Garagen für Gebäude mit Wohnungen sowie die Ablösung der Herstellungspflicht und die Höhe der Ablösungsbeträge (Stellplatzsatzung)
Richtwertetabelle für die Ermittlung des notwendigen Stellplatz- oder Garagenbedarfs bei Gebäuden mit Wohnungen
Veröffentlicht am Fr. 24.09.2021 |
Bekanntmachung der Gemeinde Ellerau
Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 24 der Gemeinde Ellerau, 1. Änderung und Ergänzung „Erweiterung Gewerbegebiet Ost“ für das Gebiet Op de Wisch, nördlich Beim Haferhof, östlich Waldweg, südlich Moordamm, westlich Butenring
Veröffentlicht am Fr. 24.09.2021 |
Bekanntmachung der Gemeinde Ellerau
Aufstellung der 7. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Ellerau für das Gebiet Op de Wisch, nördlich Beim Haferhof, östlich Waldweg, südlich Moordamm, westlich Butenring
Veröffentlicht am Fr. 10.09.2021 |
Bekanntmachung
Planfeststellungsverfahren nach §§ 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) mit Umweltverträglichkeitsprüfung für den Neubau der 380-kV-Leitung Kreis Segeberg – Raum Lübeck LH-13-328, Ostküstenleitung Abschnitt 1
Das Amt für Planfeststellung Energie (AfPE) setzt den in der Bekanntmachung der Planauslegung vom 30.11.2020 angekündigten Erörterungstermin am
Donnerstag, den 21.10.2021
Beginn 10:00 Uhr in der Kulturwerft Gollan
Einsiedelstraße 6
23554 Lübeck
fest.
Sollten nicht alle Tagesordnungspunkte abschließend behandelt werden können, wird die Erörterung am Freitag, den 22.10.2021, 10:00 Uhr, fortgeführt. Über die Fortsetzung des Termins wird am Ende des ersten Erörterungstages entschieden.
- Die Tagesordnung kann ab der KW unter dem Link www.schleswig-holstein.de/afpe – Ostküstenleitung eingesehen werden.
- Aufgrund der bestehenden Beschränkungen zur Eindämmung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie wird es für diese Veranstaltung ein Hygienekonzept geben, welches rechtzeitig vorher unter schleswig-holstein.de/afpe – Ostküstenleitung einsehbar ist. Bitte beachten Sie, dass es hierbei zu kurzfristigen Anpassungen kommen kann.
- In dem Erörterungstermin werden die rechtzeitig erhobenen Einwendungen und Stellungnahmen erörtert. Die Teilnahme am Termin ist jedem, dessen Belange von dem Bauvorhaben berührt werden (Teilnahmeberechtigte), freigestellt. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Dieser hat seine Bevollmächtigung durch schriftliche Vollmacht nachzuweisen und diese zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben.
- Diejenigen, die fristgerecht Einwendungen erhoben haben oder Stellungnahmen abgegeben haben, werden von dem Erörterungstermin gesondert benachrichtigt. Beim Ausbleiben eines Einwenders in diesem Termin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Die Einwendungen gelten dann als aufrechterhalten.
- Ergänzende und neue Einwendungen bzw. Stellungnahmen im Erörterungstermin sind für dieses Verwaltungsverfahren ausgeschlossen (§ 140 Abs. 4 S. 3 LVwG).
- Durch Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
- Der Erörterungstermin ist gem. § 140 Abs.6 i.V. mit § 135 Abs. 1 LVwG nicht öffentlich.
Kiel, 06.09.2021
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,
Umwelt, Natur und Digitalisierung
des Landes Schleswig-Holstein
-Amt für Planfeststellung Energie-
gez. Martens
Veröffentlicht am Mi. 09.06.2021 |
Amtliche Bekanntmachung
S a t z u n g
über die Erhebung von Beiträgen für die Herstellung, den Ausbau, die Erneuerung und den Umbau von Straßen, Wegen und Plätzen (Straßenbaubeitragssatzung) der Gemeinde Ellerau vom 18.06.2020
Download (PDF Dateigröße: 9 MB)
Bekanntmachung zur Haushaltssatzung
der Gemeinde Ellerau für das Haushaltsjahr 2021
Die Bekanntmachungen im Ortsrecht und die Satzungen
sind unter Ortsrecht zu finden.