Veröffentlicht am Fr. 01.08.2025 |
Verlängerung Sperrung Højerweg
Aufgrund von Verzögerungen der Montagearbeiten muss die Vollsperrung im Højerweg auf Höhe der Hausnummer 15 bis zum 15.08.2025 verlängert werden.
Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle passieren.
Durchgangsverkehr ist nicht möglich.
Zufahrtsmöglichkeiten für Rettungskräfte und Anlieger werden gewährleistet. Die Abfallentsorgung wird durch die ausführende Baufirma sichergestellt. Kurzfristige Einschränkungen sind möglich.
Eine Umleitungsstrecke wird ausgeschildert.
Veröffentlicht am Mo. 22.07.2025 |
Sperrung Brombeerweg
Wegen der Erneuerung einer Regenwasserhauptleitung nach einer Fahrbahnabsackung wird der Brombeerweg auf Höhe der Hausnummer 112 vom 04.08.2025, 6 Uhr bis zum 02.10.2025, 16 Uhr voll gesperrt.
Durchgangsverkehr ist nicht möglich.
Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle passieren.
Zufahrtsmöglichkeiten für Rettungskräfte und Anlieger werden gewährleistet. Die Abfallentsorgung wird durch die ausführende Baufirma sichergestellt. Kurzfristige Einschränkungen sind möglich.
Eine Umleitungsstrecke wird ausgeschildert.
Veröffentlicht am Mo. 22.07.2025 |
Verlängerung Sperrung Stettiner Straße
Aufgrund der ausstehenden Druckprüfung und Beprobung von Trinkwasser wird die Vollsperrung der Stettiner Straße auf Höhe der Hausnummer 13 bis einschließlich 18.08.2025 verlängert.
Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle passieren. Durchgangsverkehr ist nicht möglich.
Zufahrtsmöglichkeiten für Rettungskräfte und Anlieger werden gewährleistet. Die Abfallentsorgung wird durch die ausführende Baufirma sichergestellt. Kurzfristige Einschränkungen sind möglich.
Eine Umleitungsstrecke wird ausgeschildert.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Veröffentlicht am Fr. 11.07.2025 |
Verlängerung der Sperrung des Fußgängertunnels am Ellerauer Bahnhof
Im Rahmen des zweigleisigen Ausbaus der AKN bleibt der Fußgängertunnel weiterhin voll gesperrt. Der Umbau des Tunnels sowie der Rampen wird nach derzeitigem Stand voraussichtlich bis zum 31. August 2025 andauern.
Eine entsprechende Umleitungsstrecke für Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende in Richtung Ellerauer Straße ist eingerichtet und erfolgt über die Straßen
- Vor dem Bahnhof,
- Steindamm und
- Berliner Damm
sowie in Richtung Bahnstraße in entgegengesetzter Richtung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Veröffentlicht am Mi. 01.07.2025 |
Kündigung Öffentlich-rechtlicher-Vertrag (ÖRV) durch die Stadt Quickborn
Die Ratsversammlung der Stadt Quickborn hat am 25. Juni 2025 einstimmig beschlossen, den ÖRV aus 2018 mit der Gemeinde Ellerau fristgerecht zu kündigen.
Die Kündigung mit Wirkung zum 31.12.2027 haben wir am 27. Juni erhalten.
Die Gespräche zur Neuverhandlung des ÖRV sollen, so ist es im Beschluss der Ratsversammlung formuliert, für Ellerau ohne zeitliches Limit fortgesetzt werden.
Der Beschluss beinhaltet auch, dass es „Ziel der Stadt Quickborn ist, eine partnerschaftliche und faire Lösung in der Angelegenheit zur Fortsetzung der Verwaltungsgemeinschaften zu finden“.
Für die Gemeinden Ascheberg (bis 30.6.25), Bönningstedt und Hasloh (beide bis 31.12.25) soll der Vertrag auch gekündigt werden. Für diese Gemeinden wird eine Neuverhandlung bis zum 30.9.2025 angestrebt.
Vor diesem Beschluss hatte die Stadt Quickborn im April 2025 der Gemeinde Ellerau einen Änderungsvertrag vorgestellt, der für Ellerau bei weitgehend gleichen Leistungen deutlich höhere Kosten bedeuten würde und um eine Entscheidung bis zum 20. Juni gebeten.
Nach Beratung und Beschluss in der Gemeindevertretung am 19. Juni wurde am 20. Juni die Nichtannahme des neuen Vertrags erklärt. Die Begründung verweist auf §8 der Gemeindeordnung Schleswig-Holstein, nach der die Gemeinden angehalten sind, wirtschaftlich und sparsam zu handeln.
Die Verwaltungskosten, die Ellerau an die Stadt Quickborn zahlt, betragen für verschiedene Jahre:
Der Jahresabschluss 2024 weist 1.768.095 € aus, als Plan für 2025 und 2026 sind 2.007.100€ und 2.010.600 € genannt (s. Jahresabschluss, Lagebericht, Seite 11).
Die Stadt Quickborn verlangt (nach neuer Berechnung der für Ellerau notwendigen 23,18 Vollzeit-Stellen) ab 2026 2.507.958,66 €. Hierin sind aber einige Leistungen aus dem Fachbereich 10/Hochbau nicht enthalten (ca. 300 TEUR).
Dieser Mehraufwand ist für Ellerau nicht plausibel nachvollziehbar.
Im Jahresabschluss 2023 der Stadt Quickborn wird für die „Gemeinde Ellerau Verwaltungsgemeinschaft“ noch ein positiver Ertrag von 317.744.06 € ausgewiesen.
Um einen Zusatzbetrag i.H.v. ca. 500 TEUR zu finanzieren, müssten z.B. die Ellerauer Grundsteuern um 50 Prozent angehoben werden. Dies wäre nach Ansicht der Gemeindevertretung der Gemeinde nicht zu vermitteln.
Aufgabe ist es nun, für Ellerau eine wirtschaftliche und sparsame Lösung zu finden. Dies kann z.B. durch Nachverhandeln mit Quickborn, einer Einigung mit einer anderen Verwaltung oder der Einrichtung einer Ellerauer Verwaltung mit einer oder mehreren Kommunen als Verwaltungsgemeinschaften sein.
Die Gespräche und notwendigen Maßnahmen hierfür haben begonnen.
Ralf Martens
Veröffentlicht am Mi. 25.06.2025 |
Anzeigen |
Veröffentlicht am Di. 03.06.2025 |
Beendung DRK-Altkleidersammlung
Die DRK-Altkleidersammlung des DRK Ortsverein Ellerau endete am 31.05.2025. Die Container an den Standorten Berliner Damm 37, Buchenweg 1 und Moortwiete 70 wurden eingeholt und werden auch nicht wieder aufgestellt. Der Grund hierfür ist die schlechte wirtschaftliche Situation des Alttextilmarktes.
Veröffentlicht am Mi. 15.04.2025 |
Wochenmarkt
Der Ellerauer Wochenmarkt wird zum 30.04.2025 eingestellt.
Anzeigen |
Veröffentlicht am Fr. 14.02.2025 |
Bekanntmachung
Vorhaben Planänderung der AKN Eisenbahn AG Elektrifizierung der AKN-Strecke A1/ S5 (ehemalige Bezeichnung A1/ S21). Erlass einer vorläufigen Anordnung im Rahmen des Planänderungsverfahrens
Veröffentlicht am Mi. 14.11.2024 |
Altkleidersammlung unter erschwerten Bedingungen
Aufgrund der Insolvenz eines Sammelunternehmens für Alttextilien kommt es im Kreis Segeberg aktuell zu teilweise überfüllten Kleidercontainern.
Der WZV informiert in der anliegenden Pressemitteilung über die Situation, zeigt Alternativen auf und bittet seine Kunden, keine Textilien neben vollen Containern abzulegen.
Presse Information WZV Sammelstellen WZV
Anzeigen |
Veröffentlicht am Do. 22.08.2024 |
Die Bauphasen zum Projekt AKN | S5
Die AKN bietet hier die Möglichkeit sich Rahmen des Projekts S5, über die bevorstehende dritte Bauphase und die geplanten Maßnahmen zu informieren.
Veröffentlicht am Fr. 28.06.2024 |
Kein Weiterbau des Hillwood-Vorhabens: Oberverwaltungsgericht Schleswig gibt Quickborner Beschwerde gegen Massenlogistikzentrum in Ellerau statt
Im Streit um den Bau eines Massenlogistikzentrums in Ellerau durch das US-Unternehmen Hillwood hat die Stadt Quickborn mit ihrer Beschwerde vor dem Oberverwaltungsgericht Schleswig Erfolg.
Mit Beschluss vom 27. Juni 2024 hat das Oberverwaltungsgericht der Beschwerde der Stadt Quickborn stattgegeben, die gegen die erstinstanzliche Entscheidung des Verwaltungsgerichts Schleswig eingelegt wurde. Das Verwaltungsgericht hatte zunächst noch zugunsten der Hillwood-Ansiedlung entschieden. Mit der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts ist die Baugenehmigung für das geplante Logistikzentrum in Ellerau nicht mehr vollziehbar, das Fortsetzen der Bauarbeiten wäre somit illegal. Die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts ist unanfechtbar.
Das Schleswiger Oberverwaltungsgericht stützt seine Entscheidung im Wesentlichen auf drei Gesichtspunkte, die die Stadt im Verfahren gegen die Ansiedlung des Logistikzentrums vorgebracht hatte.
Durch die Hillwood-Ansiedlung sei demnach mit einer deutlichen Verschlechterung der Verkehrsqualität zu rechnen, mit erheblichen Rückstaus und langen Wartezeiten. Die Leichtigkeit des Verkehrs sei dem Gericht zufolge ohne zusätzliche Erschließungsmaßnahmen nicht gewährleistet und daher die Erschließung des Bauvorhabens nicht gesichert. Ohne eine gesicherte Erschließung, also die Gewährleistung, dass der Verkehr sicher und ohne erhebliche Überlastungen abgewickelt werden kann, ist die Baugenehmigung rechtswidrig und nicht vollziehbar.
Zudem sei damit zu rechnen, dass es durch die mit der Ansiedlung des Logistikzentrums einhergehende Steigerung des Verkehrsaufkommens zu einer nachhaltigen und strukturellen Schädigung im Straßengebiet der Stadt Quickborn kommen werde. Denn die Asphaltdecke sei nicht auf die mit der Ansiedlung des Logistikzentrums einhergehende Zunahme des Schwerlastverkehrs ausgelegt.
Überdies seien der gerichtlichen Entscheidung die Zahlen der mit der Hillwood-Ansiedlung einhergehenden Verkehrszunahme zugrunde zu legen, wie sie sich aus der Baugenehmigung ergäben. Das Verwaltungsgericht hatte der erstinstanzlichen Entscheidung hingegen die nach unten korrigierten Zahlen zugrunde gelegt, die Hillwood noch im verwaltungsgerichtlichen Verfahren in einer „aktualisierten Betriebsbeschreibung“ nachgereicht.
Quelle Newsletter Quickborn
Veröffentlicht am Di. 25.66.2024 |
Ergebnisse des Zensus 2022 werden veröffentlicht
Veröffentlicht am Mo. 10.06.2024 |
Langer Stromausfall

In diesem Flyer* erhalten Sie Informationen über folgende Themen:
- Was tun, wenn der Strom wegbleibt?
- Lebensmittel und Medikamente
- Hygiene, Wärme, Kraftstoff und Bargeld
- Licht und einfache Energie
- Grundsätze für den längeren Stromausfall
Denn: Ein längerer Stromausfall kann nicht nur bei Energieknappheit eintreten, sondern zum Beispiel auch bei Extremwetterlagen.
Weitere wertvolle Informationen erhalten Sie beim
„Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)„.
* Der Flyer wurde in Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehr, den Fraktionsvorsitzenden und dem Bürgermeister der Gemeinde Ellerau erstellt.
Veröffentlicht am Mi. 10.04.2024 |
Wichtige Information
Veröffentlicht am Mi. 10.04.2024 |
Öffentliche E-Ladestationen
Die Vorbereitungen für das Erstellen von mehreren E-Ladestationen in Ellerau haben begonnen. Nähere Informationen dazu folgen in Kürze.
Bekanntmachung
über die Veröffentlichung der Planunterlagen Ostküstenleitung
Wesentlicher Inhalt der Planänderung vor Fertigstellung des Vorhabens:
- Verschiebung des Umspannwerks Kreis Segeberg in westliche Richtung
- Änderung an der Erdkabeltrasse (Verlegeart) im Bereich Henstedt-Ulzburg und im Bereich des Dükers (Anpassung Vorbau)
- Aufweitung der Schutzbereiche der Unterquerungen der Erdkabeltrasse im Bereich Henstedt-Ulzburg und Kisdorferwohld
- Änderung an der Kabelübergangsanlage im Bereich Henstedt-Ulzburg/ Ost, Kisdorferwohld/ Ost und Kisdorferwohld/ West
- Änderungen an Zufahrten und Zuwegungen
- Änderung der Provisorien
- Ergänzung diverser Ausweichbuchten
- Änderung einer Einleitstelle
- Anpassung der naturschutzfachlichen Unterlagen
- Anpassung der Kompensation
Veröffentlicht am Mo. 26.02.2024 |
Der neue Gemeindesong für Ellerau
Wir danken der Person ganz herzlich, die Ellerau bei R.SH für diesen Song angemeldet hat.
Veröffentlicht am Mi. 31.01.2024 |
Im richtigen Moment am richtigen Ort sein!
Defibrillatoren hindernisfrei zugänglich
Der Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport der Gemeinde Ellerau hat am 02.11.2023 folgenden Beschluss gefasst: Die Umsetzung der vorhandenen Defibrillatoren nach draußen in die Hauptzugangsbereiche der Liegenschaften Knud-Hansen-Halle, Dorfstr. 51 und Bürgerhaus, Hojerweg 2. Der Defibrillator des Typs HS1 in der Knud-Hansen-Halle wurde gegen einen FRx ausgetauscht, da dieser besser für den Außenbereich geeignet ist. Seit Anfang des Jahres 2024 sind die Standorte beider Defibrillatoren in der Gemeinde Ellerau für jedermann hindernisfrei zugänglich. Diese hängen in den beheizbaren Defibrillatoren-Boxen an den Haupteingängen des Bürgerhauses, Hojerweg 2 und der Knud-Hansen-Halle, Dorfstr. 51.


Ebenfalls wurden 9 beschriftete Hinweisschilder in langnachleuchtender Ausführung gut sichtbar an den dafür geplanten Standorten angebracht.






Veröffentlicht am Do. 30.10.2023 |
Wohnraum für geflüchtete und obdachlose Menschen wird weiterhin dringend gesucht!
Ein Dach über dem Kopf zu haben, ist ein Grundbedürfnis eines jeden. Heimat- oder obdachlos zu sein, ist ein schweres Los.
Veröffentlicht am Sa. 30.09.2023 |
Startschuss für die sofortige Umsetzung im ersten Bauabschnitt der Ostküstenleitung
Das betrifft uns ja auch, wenn auch nur „am Rande“ (Nähe Beckershof).
Veröffentlicht am Mi. 22.02.2023 |
Entlastung für Familien mit geringem Einkommen
Liebe Eltern mit Kindern in Kindertageseinrichtungen oder Kindertagespflege. Damit die mögliche Entlastungen ab Januar 2023 wirksam werden, sollten Sie den Antrag sofort stellen.
Beratung in Wohnungsnotlagen im Kreis Segeberg
Unser Beratungsangebot richtet sich an Frauen, Männer und Familien im Kreis Segeberg die Anspruch auf Arbeitslosengeld II oder vergleichbare Sozialleistungen haben.
Veröffentlicht 2022 |
Geflüchtete aus der Kriegsgebieten der Ukraine benötigen Unterkünfte!
Wenn auch Sie helfen möchten und vielleicht eine Unterbringung für geflüchtete Mütter mit ihren Kindern oder auch für Einzelpersonen anbieten können, dann füllen Sie bitte das Kontaktformular aus.
Online-Service / Terminvergabe für Anliegen an den Einwohnerservice der Verwaltungsgemeinschaft Quickborn für Ellerau
Persönlicher Kundenkontakt im Rathaus und in den Gemeindebüros nur über Onlineservice oder nach sonstiger Vereinbarung.
Veröffentlicht 2022 |
Pflanzenwuchs / Bäume:
Es ist festgestellt worden, dass an etlichen Grundstücken in Ellerau Anpflanzungen, die sich auf Privatgrundstücken befinden, die nutzbare Breite des Geh- bzw. Radweges beeinträchtigten.
Der Pflanzenwuchs bei Gehwegen sollte bis zu einer lichten Höhe von 2,30 m nicht in den Gehweg ragen und bei Radwegen ist eine lichte Höhe von 2,50 m einzuhalten. Grenzt das Grundstück an eine öffentliche Straße, dürfen die Pflanzen bis zu einer Höhe von 4,50 m nicht in die Straße hineinragen. Dieses Maß gilt für die gesamte Fahrbahn.
Zusätzlich schränken Bäume die in den Straßenbereich hineinwachsen das erforderliche Lichtraumprofil von 4,50 m teilweise ein. Dadurch können große LKW wie z.B. Müllfahrzeuge beschädigt werden. Darüber hinaus befindet sich in etlichen Bäumen Totholz, welches bei Abbruch zur Gefahr für Straßenverkehrsteilnehmer werden kann.
Gemäß § 33 StrWGSH besteht die unmittelbare Verpflichtung des Eigentümers zur Beseitigung störender Einrichtungen.
Veröffentlicht 2022 |
Gartenabfallannahme / Strauchgutentsorgung, und Sperrmüll
Gartenabfall und Strauchgut kann auf dem Bauhof der Gemeinde nicht angenommen werden.
Der WZV bietet folgende Möglichkeiten an: Information finden Sie auf der Homepage des WZV bzw. unter Gartenabfälle