Notbremse: Neue Corona-Regeln ab 1. April
Für die Kreise Segeberg und Pinneberg und die Stadt Flensburg gelten ab dem 1. April neue Corona-Regeln.
In den genannten Regionen darf sich dann nur noch ein Haushalt mit einer weiteren Person treffen. Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Kitas gehen in die Notbetreuung. Fahrschulen müssen ihren Theorieunterricht als Fernunterricht anbieten. Außerdem darf nur noch eine Person pro Haushalt im Supermarkt oder Discounter einkaufen, das gilt unter anderem auch für Apotheken, Wochen- und Baumärkte. Der sonstige Einzelhandel darf nur das sogenannte Click und Collect anbieten. Freizeit- und Kultureinrichtungen dürfen ihre Angebote nur noch draußen anbieten.
Ministerpräsident Daniel Günther appellierte an alle Bürger, in den nächsten Wochen, wenn möglich auf private Treffen, insbesondere in Innenräumen ganz zu verzichten.
Kostenlose Corona-Schnelltests
„Bürgertests“ in Ellerau sind jetzt in der Apotheke zur Erle und der Apotheke an der Krumbek möglich.
Hier anmelden: Online Terminvergabe Apotheke zur Erle
Hier anmelden: Telefonisch 04106-72626 Apotheke an der Krumbek
Regelmäßig aktualisierte Zahlen z.B. 7 tage Inzidenz
in Schleswig-Holstein – Inzidenzwert, Deutschland und Weltweit.
Mit der Luca-App Kontakte schnell nachverfolgen
Eine digitale Schnittstelle zum Gesundheitsamt ist eingerichtet.
Nutzen Sie ab sofort die Luca-App, um Kontakte nachverfolgen zu können.
Information des Kreises Segeberg
Downloads und Registrierung
- Luca-App für Android
- Luca-App für IOS
- Luca über WebApp
- Betreiber*innen können sich auf luca-Locations registrieren.
- Herstellerseite luca-App
Corona-Regelungen im Kreis Segeberg / Ellerau
Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder fassen folgenden Beschluss vom 22. März 2021
Kostenlose Corona-Schnelltests für die Bürger
Land und Kommunen wollen bis Anfang April flächendeckendes Angebot bereitstellen
Corona-Verordnung beschlossen
Coronavirus
– Neufassung der Corona-Bekämpfungsverordnung
– Personelle und organisatorische Maßnahmen bei den Landesbehörden
– Schulen: bewegliche Ferientage, Zeugnisausgabe, Masken für Lehrkräfte
– Corona-Quarantäneverordnung und weitere Regelungen für Einreisende
– Routenplanung zu Impfzentren
– OVG lässt Kontaktbeschränkungen weiter gelten, äußert aber Bedenken
- Information zur Neufassung der Corona-Bekämpfungsverordnung 22.Januar2021
- Inkrafttreten der Coronaverordnung 25.Januar 2021
- Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende
- Ein- bzw. Rückreiseanmeldung ausfüllen
Postkarte fasst Informationen über Impfungen zusammen
Das Land hat eine Postkarte unter dem Motto:
„Schleswig-Holstein krempelt die Ärmel hoch“
erstellt.
Auf der Postkarte sind wesentliche Informationen zur Impfung übersichtlich zusammenfasst.
Diese Postkarte ist hier als Download verfügbar.
Gewährung von Billigkeitsleistungen als Soforthilfe bei Liquiditätsengpässen aufgrund der Corona-Pandemie für Sportvereine und Sportverbände
Impfzentren in Schleswig-Holstein
Hier die Liste der Impfzentren
In den weiteren Impfzenten ist der Beginn offen. Zur Information der Bevölkerung hat die Landesregierung das Internetportal www.impfen-sh.de gestartet. Dort finden sich Informationen über die Impfzentren, die impfberechtigten Gruppen, den Impfstoff und weitere Themen. Außerdem wird auf dieser Plattform in einem späteren Schritt die Buchung von Impfterminen möglich sein
Schulen-Coronaverordnung
Zur Umsetzung der Beschlüsse der Landesregierung zum Schulbetrieb vom 16. Dezember 2020 bis zum 9. Januar 2021
Corona-Impfplan für Deutschland 2021
COVID-19-Impfzentren
Achtundzwanzig Impfzentren werden in den Kreisen und kreisfreien Städten aufgebaut – Aufruf an
medizinische Kräfte, sich für eine Mitarbeit zu melden.
Das für die Gemeinde Ellerau nächstliegende Impfzentrum liegt demnächst in Kaltenkirchen.
Coronavirus Informationen und praktische Hinweise in 21 Sprachen
Das Gesundheitsprojekt MIMI „Mit Migranten, für Migranten“ hat einen sechsseitigen Leitfaden zum Coronavirus, der in 21 Sprachen verfasst worden ist. Hier gelangen Sie direkt zum Download als PDF
Auf der Homepage des Kreises Segeberg finden alle Bürger die entsprechenden Informationen zum Corona Virus und einen Hinweis auf die Hotline-Nummer 04551-951 9833.
Diese ist werktags von 08:00 – 16:00 Uhr geschaltet.
Die Sprechzeiten an den Wochenenden werden Lageabhängig angepasst.
Ob eine Diagnostik sinnvoll und erforderlich ist, sollte im Zweifelsfall in Abstimmung mit dem/der Hausarzt/-ärztin und dem örtlich zuständigen Gesundheitsamt geklärt werden. Personen mit Atemwegserkrankungen, die zuvor in einem Risikogebiet (darunter auch Teile Italiens) waren oder Kontakt mit einem bestätigten Fall hatten, sollten sich per Telefon an ihre Hausarztpraxis oder an die Telefonnummer 116 117 der KVSH wenden (auch außerhalb der Sprechzeiten). Zudem sollten diese Personen unnötige Kontakte vermeiden und nach Möglichkeit zu Hause bleiben.
Ein weiteres Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Thema Corona Virus lautet
030 / 346 465 100.