Veröffentlicht am Sa. 15.01.2022 |
Regelmäßig aktualisierte Zahlen z.B. 7-Tage-Inzidenz
in Schleswig-Holstein – Inzidenzwert –, Deutschland und Weltweit.
Veröffentlicht am Mo. 04. 04. 2022 |
Vorgehen an Schulen nach Ende der Schulen-Coronaverordnung
Das Bildungsministerium hat die Schulleitungen mit Schreiben vom 31. März 2022 darüber informiert, wie es an den Schulen nach dem ersatzlosen Außerkrafttreten der Schulen-Coronaverordnung mit Ablauf des 2. April 2022 weitergehen soll.
Corona-Schulinformation 2022 – 010
Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter, liebe Kolleginnen und Kollegen, kurz vor Beginn der Osterferien soll noch einmal die aktuelle Lage des Pandemiegeschehens betrachtet und der Blick auf die Zeit nach den Ferien gerichtet werden.
Veröffentlicht am Do. 17.03.2022 |
Ankündigungen der Landesregierung
für den Zeitraum ab 19. März 2022 sowie Impfung von Ukraine-Flüchtlingen gegen COVID-19/mobile Teams
Veröffentlicht am Fr. 18.02.2022 |
Wendepunkt in der Pandemie
Die Corona-Lage in Schleswig-Holstein entspannt sich immer mehr. Deshalb hebt die Landesregierung bis zum 20. März zahlreiche Beschränkungen auf.
Wie verhalte ich mich, wenn ich Symptome einer COVID-19-Infektion habe?
Veröffentlicht am Mo. 17.01.2022 |
Corona-Schulinformation 2022 – 003
Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dieser Schulinformation greifen wir folgende aktuelle Themen für Sie auf:
1. Änderung der SchulencoronaVO 2. Quarantäneregelungen 3. Lüften in Schulen
Symptome
Haben Sie Symptome einer COVID-19-Infektion?
Fragen und Antworten zur Absonderung und zu Kontaktpersonen:
Was ist bei einer Absonderung (Isolierung oder Quarantäne) zu beachten?
Veröffentlicht am Do. 13.01.2022 |
Coronavirus: Informationen für Schleswig-Holstein
Neue Corona-Regeln
Veröffentlicht am Di. 04.01.2022 |
Coronavirus: Infektionsschutz überlastet
Kontaktpersonennachverfolgung wird auf Mindestmaß zurückgefahren
Veröffentlicht am Mi. 15.12.2021 |
Coronavirus:
Neufassung der Corona-Bekämpfungsverordnung
Die Landesregierung hat am 14. Dezember 2021 eine Neufassung der Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Diese tritt am 15. Dezember 2021 in Kraft und ist befristet bis zum 11. Januar 2022.
Die Anlage der Neufassung ist hier beigefügt.
Veröffentlicht am Mo. 06.12.2021 |
Änderung der Corona-Bekämpfungsverordnung
- Anordnung einer 3G-Regelung in Rathäusern
- Änderung der Corona-Bekämpfungsverordnung
Die Landesregierung hat am 3. Dezember 2021 die Corona-Bekämpfungsverordnung
geändert und diese soeben veröffentlicht. Die Änderung
Veröffentlicht am Sa. 13.11.2021 |
Allgemeine Informationen
Veröffentlicht am Di. 22.09.2021 |
Corona-Regelungen im Kreis Segeberg
Schaubild Stand: 20 September 2021
Veröffentlicht am Di. 21.09.2021 |
Das ist erlaubt, das ist verboten
Seit Montag, 20.9. 2021, gilt in Schleswig-Holstein eine aktualisierte Corona-Bekämpfungsverordnung. In der Verordnung hat die Landesregierung alle Maßnahmen zusammengefasst, die eine Ausbreitung des Coronavirus eindämmen sollen. Hier geben wir in alphabetischer Reihenfolge einen Überblick (externer Link NDR) , was erlaubt und was verboten ist. Die Verordnung ist bis zum 17. Oktober gültig.
Veröffentlicht am Mi. 01.09.2021 |
Bisherige Corona-Regelungen im Kreis Segeberg
Hiermit machen wir auf das aktuelle vom Land erstellte Schaubild mit einer Übersicht der aktuellen Corona-Regeln aufmerksam:
Schaubild Stand: 23 August 2021
Bisherige Corona-Regelungen im Kreis Segeberg
Schaubild Stand: 09 August 2021
Corona Einreiseregeln
Informationsübersicht vom 02.08.2021
Bisherige Corona-Regelungen im Kreis Segeberg
Schaubild Stand: 28. Juni 2021
Offene Impfaktionen mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson in den Segeberger Impfzentren
Information vom 30. Juni 2021
Weitere Lockerungen in ganz SH
Weitere Öffnungen, Lockerungen bei der Maskenpflicht
Die niedrigen Inzidenzen machen es möglich: Die Landesregierung hat sich auf weitere Öffnungsschritte verständigt. Angesichts einer 7-Tage-Inzidenz von unter 5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner:innen sei diese Entscheidung angemessen und vertretbar, sagte Ministerpräsident Daniel Günther in Kiel.
Der Sieben-Tage-Inzidentswert sank im Kreis Segeberg unter 17
Die Landesregierung hat drei Corona-Verordnungen angepasst. Ab Montag den 31. Mai 2021 sind damit weitere Öffnungsschritte möglich.
Mehre Menschen sitzen im Garten um einen Tisch herum. Künftig dürfen sich wieder bis zu zehn Personen im öffentlichen und privaten Raum treffen. Die Zahl der Haushalte ist dabei nicht beschränkt.
Die Landesregierung hat am Sonnabend die überarbeitete Corona-Bekämpfungsverordnung veröffentlicht. Sie enthält neben neuen Kontaktregeln für private Treffen (bis zu zehn Personen) auch in Innenbereichen unter anderem Öffnungen bei außerschulischen Bildungsangeboten, Freizeit- und Kultureinrichtungen, Gottesdiensten sowie im Sport.
Außerdem wurden die Regelungen für Veranstaltungen wie Feste, Empfänge, Konzerte und Märkte angepasst – diese sind auch in geschlossenen Räumen wieder möglich.
Der Landkreis oder die kreisfreie Stadt wird künftig durch die bundeseinheitlichen Maßnahmen das Infektionsgeschehen eindämmen.
- Ergänzende Maßnahmen bei Überschreitung der 7-Tage-lnzidenz von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern
- Ergänzende Maßnahmen bei Überschreitung der 7-Tage-lnzidenz von 100 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern
Stetig aktualisierte Corona-Zahlen z.B. 7-Tage-Inzidenz in Schleswig-Holstein
Schutzimpfungen Corona
Information zu Prioritätsgruppen sowie Impfstoffen und Impfzentren.
Kostenlose Corona-Antigen-Schnelltests für Ellerauer
mit gültigem Ausweis und medizinischer Mund-Nasen-Maske einmal in der Woche möglich:
- Apotheke zur Erle, Berliner Damm 15, 25479 Ellerau
Onlineanmeldung Corona-Schnelltests - Apotheke an der Krumbek, Königsberger Str. 2, 25479 Ellerau
vereinbaren Sie telefonisch einen Termin: 04106 72626 - AWO-Begegnungsstätte, Quickborn-Heide, Ulzburger Landstraße 399
Mo-Fr 6:30 bis 11:00 Uhr und 14:00 bis 19:00 Uhr; Sa-So 10:00 bis 14:00 Uhr
Ohne Anmeldung. - Vor dem Rathaus in Quickborn Rathausplatz 1
Mo-Fr 7:00-18 Uhr; Sa-So 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.
Information - Johanniter Unfallhilfe Quickborn, Justus-von-Liebig-Ring 18.
Mo-Fr 17:00 – 20:00 Uhr, Sa-So 10:00 – 14:00 Uhr.
Onlineanmeldung Corona-Schnelltests
Neue Smartphone Corona-Warn-App Version 2.0 mit Check-in
Aktuell verteilt das Robert-Koch-Institut das Update der Smartphone Corona-Warn-App auf die Version 2.0. Diese ermöglicht nun ebenfalls den Check-in via QR-Code. Der digitale Nachweis über einen negativen Schnelltest und der eventuell erfolgten zweifachen Schutzimpfung wird jetzt noch nicht unterstützt, folgt jedoch noch.
Ein neuer unterer Menüpunkt der Smartphone Corona-Warn-App, zwischen Startseite und Tagebuch liegend, bringt nun zum einen die Möglichkeit einen QR-Code zu erstellen und zum anderen den Check-In durch diesen bei einer Veranstaltung. Dabei werden Daten wie Ort, Datum, Dauer des Aufenthalts und Art der Veranstaltung benötigt und bei einem Check-In dem Tagebuch hinzugefügt. Der persönliche Vor- und Zuname, sowie eine Rückrufnummer wird nicht benötigt. Die Daten werden lediglich auf dem Smartphone des Nutzers gespeichert und gehen nicht wie bei der Luca-App an das Gesundheitsamt.
Mit der Luca-App Kontakte schnell nachverfolgen
Eine digitale Schnittstelle zum Gesundheitsamt ist eingerichtet.
Nutzen Sie ab sofort die Luca-App, um Kontakte nachverfolgen zu können.
Information des Kreises Segeberg
Downloads und Registrierung
- Luca-App für Android
- Luca-App für IOS
- Luca über WebApp
- Betreiber*innen können sich auf luca-Locations registrieren.
- Herstellerseite luca-App
Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder fassen folgenden Beschluss vom 22. März 2021
Coronavirus
– Neufassung der Corona-Bekämpfungsverordnung
– Personelle und organisatorische Maßnahmen bei den Landesbehörden
– Schulen: bewegliche Ferientage, Zeugnisausgabe, Masken für Lehrkräfte
– Corona-Quarantäneverordnung und weitere Regelungen für Einreisende
– Routenplanung zu Impfzentren
– OVG lässt Kontaktbeschränkungen weiter gelten, äußert aber Bedenken
- Information zur Neufassung der Corona-Bekämpfungsverordnung 22.Januar2021
- Inkrafttreten der Coronaverordnung 25.Januar 2021
- Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende
- Ein- bzw. Rückreiseanmeldung ausfüllen
Postkarte fasst Informationen über Impfungen zusammen
Das Land hat eine Postkarte unter dem Motto:
„Schleswig-Holstein krempelt die Ärmel hoch“
erstellt.
Auf der Postkarte sind wesentliche Informationen zur Impfung übersichtlich zusammenfasst.
Diese Postkarte ist hier als Download verfügbar.
Gewährung von Billigkeitsleistungen als Soforthilfe bei Liquiditätsengpässen aufgrund der Corona-Pandemie für Sportvereine und Sportverbände
Impfzentren in Schleswig-Holstein
Hier die Liste der Impfzentren
In den weiteren Impfzenten ist der Beginn offen. Zur Information der Bevölkerung hat die Landesregierung das Internetportal www.impfen-sh.de gestartet. Dort finden sich Informationen über die Impfzentren, die impfberechtigten Gruppen, den Impfstoff und weitere Themen. Außerdem wird auf dieser Plattform in einem späteren Schritt die Buchung von Impfterminen möglich sein
Coronavirus Informationen und praktische Hinweise in 21 Sprachen
Das Gesundheitsprojekt MIMI „Mit Migranten, für Migranten“ hat einen sechsseitigen Leitfaden zum Coronavirus, der in 21 Sprachen verfasst worden ist. Hier gelangen Sie direkt zum Download als PDF
Auf der Homepage des Kreises Segeberg finden alle Bürger die entsprechenden Informationen zum Corona Virus und einen Hinweis auf die Hotline-Nummer 04551-951 9833.
Diese ist werktags von 08:00 – 16:00 Uhr geschaltet.
Die Sprechzeiten an den Wochenenden werden Lageabhängig angepasst.
Ob eine Diagnostik sinnvoll und erforderlich ist, sollte im Zweifelsfall in Abstimmung mit dem/der Hausarzt/-ärztin und dem örtlich zuständigen Gesundheitsamt geklärt werden. Personen mit Atemwegserkrankungen, die zuvor in einem Risikogebiet (darunter auch Teile Italiens) waren oder Kontakt mit einem bestätigten Fall hatten, sollten sich per Telefon an ihre Hausarztpraxis oder an die Telefonnummer 116 117 der KVSH wenden (auch außerhalb der Sprechzeiten). Zudem sollten diese Personen unnötige Kontakte vermeiden und nach Möglichkeit zu Hause bleiben.
Ein weiteres Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Thema Corona Virus lautet
030 / 346 465 100.